Ablauf einer Ausbildung B
Theoretische Ausbildung:
Stunden planen, besuchen und parallel mit der Lernapp Click & Learn trainieren.
Systematisch schon parallel Fahrstunden erhalten um den Theoretischen Lerninhalten auf das praktische zu übertragen.
Mit diesem System haben bisher alle Fahrschüler beim ersten Mal ihre Theorieprüfung bestanden.
Hierzu ist natürlich auch das lernen zu 100% erforderlich.
(*am liebsten beim ersten Mal bestehen und belohnt werden)
Praktische Ausbildung:
Für Fahrschüler ohne Vorkenntnisse nutzen wir den Fahrsimulator, um das Grundlegende erst zu trainieren.
Nach dem Training wird das erlernte auf das Fahrzeug übertragen und geübt.
Jeder Fahrschüler erhält seine individuelle Ausbildung.
Hierfür ist im Durchschnitt mit 6-10 Doppelstunden zu rechnen bevor es zu den Sonderfahrten übergeht.
Um die Sonderfahrten zu beginnen, ist es notwendig, dass das fahren ohne Beihilfe des Fahrlehrer/in stattfindet.
Die Sonderfahrten setzen sich aus 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten sowie 3 Beleuchtungsfahrten zusammen.
12 Sonderfahrten, die Neues zum lernen und umsetzen bieten.
Mit dem jetzigen Können werden nun Fahrstunden im Wechsel der verschiedenen Situationen gefahren.
Anschließend folgen ebenfalls ein Paar Fahrstunden um das erlernte zu vertiefen und sich damit auf die Prüfung vorzubereiten.
🤗 Ab auf die Autobahn, über die Landstraße und wieder ins Wohngebiet, parken, umkehren, zwischendurch mal eine Gefahrbremsung.
praktische Prüfung:
Zeit 55 min.
Eine Person, die sich nun einen Eindruck über das Fahrverhalten im Verkehr beobachtet und bewertet.
Grobe Fehler, die zu Unfällen führen würden oder Fahrfehler, die eine Gefährdung im Straßenverkehr sind, bedeuten natürlich ein sofortiges Ende der Prüfung.
Daher sind ausreichend Fahrstunden vor der Prüfung wichtig für die Prüfung.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht weniger Fahrstunden vor den Sonderfahrten und mehr Fahrübungen vor der Prüfung zu halten um euch mehr Sicherheit in der Prüfung zu geben.
Ablauf einer Ausbildung B
Theoretische Ausbildung:
Stunden planen, besuchen und parallel mit der Lernapp Click & Learn trainieren.
Systematisch schon parallel Fahrstunden erhalten um den Theoretischen Lerninhalten auf das praktische zu übertragen.
Mit diesem System haben bisher alle Fahrschüler beim ersten Mal ihre Theorieprüfung bestanden.
Hierzu ist natürlich auch das lernen zu 100% erforderlich.
(*am liebsten beim ersten Mal bestehen und belohnt werden)
Praktische Ausbildung:
Für Fahrschüler ohne Vorkenntnisse nutzen wir den Fahrsimulator, um das Grundlegende erst zu trainieren.
Nach dem Training wird das erlernte auf das Fahrzeug übertragen und geübt.
Jeder Fahrschüler erhält seine individuelle Ausbildung.
Hierfür ist im Durchschnitt mit 6-10 Doppelstunden zu rechnen bevor es zu den Sonderfahrten übergeht.
Um die Sonderfahrten zu beginnen, ist es notwendig, dass das fahren ohne Beihilfe des Fahrlehrer/in stattfindet.
Die Sonderfahrten setzen sich aus 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten sowie 3 Beleuchtungsfahrten zusammen.
12 Sonderfahrten, die Neues zum lernen und umsetzen bieten.
Mit dem jetzigen Können werden nun Fahrstunden im Wechsel der verschiedenen Situationen gefahren.
Anschließend folgen ebenfalls ein Paar Fahrstunden um das erlernte zu vertiefen und sich damit auf die Prüfung vorzubereiten.
🤗 Ab auf die Autobahn, über die Landstraße und wieder ins Wohngebiet, parken, umkehren, zwischendurch mal eine Gefahrbremsung.
praktische Prüfung:
Zeit 55 min.
Eine Person, die sich nun einen Eindruck über das Fahrverhalten im Verkehr beobachtet und bewertet.
Grobe Fehler, die zu Unfällen führen würden oder Fahrfehler, die eine Gefährdung im Straßenverkehr sind, bedeuten natürlich ein sofortiges Ende der Prüfung.
Daher sind ausreichend Fahrstunden vor der Prüfung wichtig für die Prüfung.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht weniger Fahrstunden vor den Sonderfahrten und mehr Fahrübungen vor der Prüfung zu halten um euch mehr Sicherheit in der Prüfung zu geben.
Mein Unternehmen ist mehr als ein Job. Darum ist mir wichtig, dass jedes neue Projekt auch zu mir und meinen Werten passt. Denn nur so kann ich die besten Ergebnisse erzielen.
Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.